PAPIERSKULPTUR – FREIE THEMENSTELLUNG

Papier ist ein Werkstoff mit vielen Facetten. Daher bietet das Thema Papierskulptur eine große Themenvielfalt. In diesen Seminaren liegt der Schwerpunkt bei verschiedenen Aufbautechniken für Figuren, Objekten oder anderen dreidimensionalen Gebilden aus Papier. Meist mit einem Grundgerüst aus Draht, Drahtgeflecht oder z.B. Naturmaterialien, je nach Größe, Form oder Volumen. Auch raumgreifende Papieraufbauten sind möglich. Die Aufgabenstellung ist frei. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer entwickelt ihre / seine persönliche Arbeit. Individuell werden Möglichkeiten der Umsetzung von Idee und Technik besprochen. Diese Papierskulptur-Seminare bieten auch die Möglichkeit Formen der figürlichen Skulptur zu entwickeln, in der die keramische Herstellung mit Ton an seine Grenzen stößt. Überlängt, schlank und feingliedrig – viele Bildhauer des 20. Jahrhunderts haben sich mit stark abstrahierenden Figuren auseinandergesetzt. Giacometti, Lehmbruck, Germaine Richier oder Louise Bourgeois seien genannt, aber auch Kunst der Naturvölker oder Tierskulpturen können Anregung und Vorbild in der eigenen Ausdrucksfindung sein. Pulpe ist ein Papierfaserteig, der nach dem Trocknen aushärtet. Für die Herstellung aus Zeitungspapier, oder anderen Papieren, gibt es verschiedene Rezepturen, je nach Aufbau und Größe der Plastiken. Zum Modellieren mit Pulpe ist ein Gerüst aus Draht erforderlich, je nach Größe, verwendet man unterschiedliche Stärken des Drahtes. Aufbauend auf dieser Technik findet jede/r Teilnehmende zu einem eigenen Thema und entwickelt ihre/seine persönliche Arbeit. Individuell werden Möglichkeiten der Umsetzung von Idee und Technik besprochen und begleitet.

3 TAGE-KURS

05. – 07. März / Mi. – Fr. je 10 – 16 Uhr
Kurskosten: 135 €, zzgl. ca. 10 € Materialkosten
max. 8 Teilnehmende

4-TAGE SOMMERKURS

23. – 26. Juli / Mi. – Sa. je 10 – 16 Uhr
Kurskosten: 180 €, zzgl. ca. 10 € Materialkosten

max. 8 Teilnehmende

3 TAGE-KURS

04. – 06. Dezember / Do. – Sa. je 10 – 16 Uhr
Kurskosten: 135 €, zzgl. ca. 10 € Materialkosten

max. 8 Teilnehmende

Kursleitung

Sabine Emmerich

Anmeldung

sabine.emmerich@ewe.net
Tel. 0174 -15 14 424

Top