Zeichnen, Modellieren und Bildhauen – Alles unter einem Dach!
Kulturwerkstatt Westend
Die Kulturwerkstatt Westend ist seit 1992 in dem früheren Straßenbahndepot an der Waller Heerstraße 294 beheimatet. Mit großen Freiflächen, einer Veranstaltungshalle und viel Raum für Nutzergruppen aller Art ist sie Heimat von Kunst und Kultur für Profis und Laien. Hier hat sich 2016 aus der schon seit 1994 bestehenden Steinbildhauerei unsere Bildhauerwerkstatt gebildet. Unter einem Dach bieten wir ein interessantes und vielseitiges Kunst-Kursangebot an. Im großzügigen lichtdurchfluteten Zeichensaal mit Oberlicht erlernen Sie das Zeichnen oder verfeinern Ihr Können. In unserer Werkstatt mit Brennofen bieten wir Modellierkurse an, und auf unserem Freigelände finden die Holzbildhauerei und Steinbildhauerei statt. Wir Kursleiter geben unser Wissen und handwerkliches Können gerne an Sie weiter, und wir freuen uns auf alle Anfänger, Fortgeschrittene und neugierig Schnuppernde!
Anmeldung
Zur Anmeldung und Information für die Kurse setzen Sie sich bitte mit der jeweiligen Kursleiterin/dem jeweiligen Kursleiter in Verbindung. Sollte ein Kurs nicht zu Stande kommen, geben wir Ihnen spätestens eine Woche vorher Bescheid.
Anfahrt
Sie erreichen die Kulturwerkstatt Westend mit Fahrrad oder Auto stadtauswärts auf der Waller Heerstraße 294. Gleich hinter der Straßenbahnhaltestelle „Waller Friedhof“ (Linien 2 und 10, rechts sehen Sie das „Paradice“ und Waller Stadtbad) biegen Sie links in die kleine Waller Friedhofsstraße. Wieder nach 50 Metern gehts links auf unseren großen Parkplatz, auf dem auch unsere Holz- und Steinbildhauereikurse stattfinden.

Ausstellung
Einmal im Jahr präsentieren wir die Arbeiten, die in unseren Kursen entstanden sind in einer großen AUSSTELLUNG. Hier können sie Keramik-, Papier-, Holz- und Steinskulpturen sowie Akt und Portraitzeichnungen bewundern und mit uns gerne ins Gespräch kommen.
Die Jahresausstellung der Steinbildhauer findet am 12. April um 19 Uhr statt.
Am selben Abend zeigt auch die Bildhauerwerkstatt die Ton-, Holz- und
Papierskulpturen, die in den Kursen entstanden sind.
Hier können Sie gerne mit uns ins Gespräch kommen.
Am Samstag, den 12. April um 19 Uhr sind Sie also herzlich
eingeladen, es gibt viel Kunst und Musik, und Speis und Trank!